
Der aus Österreich (Graz) stammende Künstler und Sozialpädagoge Wolfgang Safer (geb. 1973) lebt seit 2015 in Paderborn und arbeitet transdisziplinär zwischen Fotografie, Serigrafie, Malerei und Text. Seine Arbeiten kreisen um Spur, Muster, Übergang und Ort – oft entlang der Pader und ihrer Quellen, aber auch in städtischen Zwischenräumen, auf Reisen und in unscheinbaren Landschaften. 2025 begab er sich mit der Kamera an der Pader auf Spurensuche. „Texturen statt Urteil“ beschreibt seine Haltung: nicht bewerten, sondern wahrnehmen – offen sein für das Unerwartete.
In der Ausstellung „Komplizen des Glücks“ zeigt Safer aktuelle Fotografien (analog und digital) sowie zwei druckgrafische Arbeiten, die die Zwischenräume zwischen Wahrnehmung und Imagination erkunden – zwischen dem, was sichtbar ist, und dem, was sich darin als Spur, Erinnerung oder Möglichkeit offenbart. Der Titel verweist auf seine künstlerische Haltung: Nicht kalkulieren, nicht zu sehr planen, Komplize des Glücks sein – mit Ort, Licht und Zufall. Die Ausstellung macht sichtbar, was sich dem schnellen Blick entzieht – Eindrücke, die offen bleiben.
Eröffnung: Donnerstag, 13. November 2025, 16:00 Uhr
Einführung: Petra Hartmann
Musikalische Rahmung: Andreas Safer (Musiker, Komponist, Mitgründer und Bandmitglied „Aniada a Noar“)
Ort: Kulturscheune 1a, Am Schloßpark 1a, 33181 Bad Wünnenberg
Eintritt: frei
Ausstellungsdauer: 13.11.–11.12.2025
Künstlergespräche: Sonntag, 23.11. und Sonntag, 30.11., jeweils 15–16 Uhr (Anmeldung: wolfgang@en-pop.com)
Wichtiger Hinweis:
Die Ausstellung kann nur vor oder direkt nach Veranstaltungen der Kulturscheune 1a sowie während des wöchentlichen Scheunenmarktes (donnerstags 14-18 Uhr) besucht werden.
Zurück zur Übersicht