Herzlich Willkommen

KulturScheune1a
in Fürstenberg

Die KulturScheune1a ist ein Begegnung- und Veranstaltungsort im Zentrum von Fürstenberg im Stadtgebiet Bad Wünnenberg. Sie lädt ein zum GENIEßEN, BEGEGNEN und GESTALTEN.

Social Media

Aktuelles

Raum für Visionen

Künstlerischer Gestaltungswettbewerb

„Zukunft braucht erlebte Herkunft und Raum für Visionen“

Der Kunstwettbewerb der KulturScheune1a in Fürstenberg ist ein toller Erfolg!

Neben der Unterstützung der baulichen Neugestaltung des Vorplatzes der KulturScheune1a in Fürstenberg, dem „Alten Kornhof“ konnte mit der Förderung des Landes, ein ganz besonderer und hoch dotierter Kunstwettbewerb gestartet werden.

Im Kontext der geschichtlichen Entwicklung Fürstenbergs sollten bis zu 5 künstlerische Werke (z.B Malerei, Ausstellungen, Skulpturen, digitale Formate, Musik, Literatur, Theater, etc.) mit jeweils bis zu 10 Tausend Euro gefördert werden.

Die geförderten Werke sollten einen oder mehrere der folgenden Aspekte aufgreifen:

  1. historischer Kontext des „Alten Kornhof“ bis zur Gegenwart
  2. Wandel und Veränderungsprozesse
  3. Zukunftsvisionen und -bedeutungen

Ein Projektbeirat (siehe Foto), der auch als Jury fungierte, wurde gegründet, die Wettbewerbsbedingungen festgelegt und der Wettbewerb bundesweit an Hochschulen, über Kunstzeitschriften und Online-portale bekannt gegeben.

Zahlreiche vor Ort Besuche von interessierten Künstlerinnen und Künstlern und über 2000 Aufrufe der Wettbewerbsausschreibung führten beim Ablauf der Bewerbungsfrist am 30.6.2023 zu 24 hervorragenden Konzepten für Kunstwerke, die die Jury vor die Qual der Auswahl stellte.

Folgende Werkvorschläge und Künstler wurden ausgewählt:

„Triple I“

Skulptur  160x130x350cm, 60x60mm Vierkant Stahl massiv, Kugel 24 Karat Vergoldung

Ludwig Maria Vongries, Havixbeck

„Was des Kaisers ist“ arrangierte Fotographie in Emaille auf Edelstahl

Ulrich Mertens, Hamburg  *1957 in Fürstenberg

„Schattentanz“           Kunstwerk und Workshop mit Ausstellung

Martina Lückener, Ostbevern

Dr. Wilhelm Bauhus, Münster

„Korn(a)ehren“,  Installation aus Glas und Stahl

Atelier Lönne + Neumann GbR Paderborn

Michael Lönne *7.11.1968 in Paderborn

Jörn Neumann *4.6.1974 in Hanau

„Freiheit Fürstenberg“  160x130cm Ölgemälde

Uwe Henneken *1974 in Paderborn, lebt und arbeitet in Mon, Dänemark und Berlin

aufgewachsen in Fürstenberg

Die Projekte werden in den nächsten Wochen umgesetzt und mit jeweils 10 Tsd. Euro von der KulturScheune1a gefördert und erworben.

Wir gratulieren allen ausgewählten KünsterInnen und bedanken uns bei allen die am Wettbewerb teilgenommen haben!

(Bild: Mitglieder der Jury v.l. nach r. Hermann Weitekamp, Förderkreis für Kultur im Sintfeld e.V.; Reimund Günther, Ortsvorsteher; Peter Gödde, Geschäftsführer KulturScheune1a UG; Antonius Monkos, Geschäftsführer „Altes Gericht“; Antonie Gräfin v. Westphalen; Kirsten John-Stucke, Leiterin Kreismuseum Wewelsburg; Marita Schäfers, Künstlerin; Prof. Dr. Gerhard Henkel, Siedlungsgeograph)

Über uns

Audio Blog

Im Audio Blog erzählen Felix und Peter aus ihrer Perspektive wie es zur KulturScheune1a kam. Sie geben einen Eindruck davon, welche Gedanken und Visionen mit dem Projekt verbunden sind und warum jeder und jede mitmachen kann.

Gutes aus der Region - Gutes für die Region

ScheunenMarkt1a

Nächster Termin:

Do 28.09.2023

Bei unserem ScheunenMarkt1a finden Sie rund 20 Anbieter mit Sortimenten aus den Bereichen Blumen, Obst, Käse und Gemüse, Fleisch- und Wurstwaren über Imbiss, Backwaren, Eier, Nudeln bis hin zu Fisch, Antipasti, Honig und Marmelade. Die Produkte werden zum Teil in Bio-Qualität angeboten.

Die Quote der regionalen und sogar lokalen Produzenten und Händler bei unserem Markt beläuft sich dabei auf 70%.

Der ScheunenMarkt1a findet wöchentlich donnerstags von 15 bis 19 Uhr statt (im Winter bis 18 Uhr) und bietet somit auch Berufstätigen die Möglichkeit sich nach der Arbeit mit frischer Ware zu versorgen.

Der Markt findet in und rund um die KulturScheune1a, Am Schlosspark 1a, 33181 Bad Wünnenberg-Fürstenberg statt.

Info

Podcast

Das Sprechende Denkmal

Im Podcast „Zehntscheune – KulturScheune1a“ erzählt die KulturScheune1a ihre Entstehungs- und Nutzungsgeschichte, welche Bedeutung sie heute hat und was wir aus ihrer Geschichte als kraftvoller Ort der Dorfkultur lernen können. Der Podcast ist Teil des Projektes „Sprechenden Denkmals“ der Deutschen Stiftung Denkmalschutz und WestLotto.

Info

KulturScheune1a in Fürstenberg

Wie alles begann:
Zeitgleich mit dem Aussetzen aller kulturellen Aktivitäten fanden sich im Frühjahr 2020 engagierte Bürger und Bürgerinnen zu einem Projektteam zusammen.
Sie wagten den Aufbruch auf neue Wege für die Nutzung der ehemaligen Zehntscheune und innovativer Kulturarbeit im Dorf und in der Region.

Mit einer weiteren Förderung hilft die NRW-Stiftung der KulturScheune1a, die durch die aktuellen Kostensteigerungen entstandenen Mehrkosten zu decken und neben der technischen und energetischen Renovierung zusätzliche Brandschutzmaßnahmen umzusetzen.

 „Dem großen Einsatz der Vereinsmitglieder ist es zu verdanken, dass in der historischen Scheune von 1776 ein neuer Kulturort in Fürstenberg entstanden ist. Mit der erneuten Förderung stellen wir sicher, dass das Vorhaben des Vereins wie geplant umgesetzt werden kann.“, sagt Stiftungspräsident Eckhard Uhlenberg. Durch die energetische Ertüchtigung des denkmalgeschützten Gebäudes kann die KulturScheune künftig ganzjährig als multifunktionaler Kulturort genutzt werden. Als weitere Brandschutzmaßnahme wird im hinteren Backstage-Bereich eine Fluchttreppe als Rettungsweg geschaffen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden