KulturScheune1a
in Fürstenberg
Die KulturScheune1a ist ein Begegnung- und Veranstaltungsort im Zentrum von Fürstenberg im Stadtgebiet Bad Wünnenberg. Sie lädt ein zum GENIEßEN, BEGEGNEN und GESTALTEN.
Die KulturScheune1a ist ein Begegnung- und Veranstaltungsort im Zentrum von Fürstenberg im Stadtgebiet Bad Wünnenberg. Sie lädt ein zum GENIEßEN, BEGEGNEN und GESTALTEN.
Das Sprechende Denkmal
Im Podcast „Zehntscheune – KulturScheune1a“ erzählt die KulturScheune1a ihre Entstehungs- und Nutzungsgeschichte, welche Bedeutung sie heute hat und was wir aus ihrer Geschichte als kraftvoller Ort der Dorfkultur lernen können. Der Podcast ist Teil des Projektes „Sprechenden Denkmals“ der Deutschen Stiftung Denkmalschutz und WestLotto.
Bei unserem ScheunenMarkt1a finden Sie rund 20 Anbieter mit Sortimenten aus den Bereichen Blumen, Obst, Käse und Gemüse, Fleisch- und Wurstwaren über Imbiss, Backwaren, Eier, Nudeln bis hin zu Fisch, Antipasti, Honig und Marmelade. Die Produkte werden zum Teil in Bio-Qualität angeboten.
Die Quote der regionalen und sogar lokalen Produzenten und Händler bei unserem Markt beläuft sich dabei auf 70%.
Der ScheunenMarkt1a findet wöchentlich donnerstags von 15 bis 19 Uhr statt (im Winter bis 18 Uhr) und bietet somit auch Berufstätigen die Möglichkeit sich nach der Arbeit mit frischer Ware zu versorgen.
Der Markt findet in und rund um die KulturScheune1a, Am Schlosspark 1a, 33181 Bad Wünnenberg-Fürstenberg statt.
Ein Förderprojekt das Teilhabe am kulturellen Leben für Menschen ermöglichen soll, denen der Zugang zu Kulturveranstaltungen aus unterschiedlichsten Gründen schwerfällt.
Kultur begegnen – berührt alle
Kultur genießen – ermöglicht Teilhabe für alle
Kultur gestalten – fördert Kreativität und Lebensfreude von allen
Für SeniorInnen, Migrantinnen und Migranten, junge Familien, Menschen mit kaum Zugang zu diversen Kulturveranstaltungen
Die KulturScheune1a wird im Rahmen des diesjährigen Heimatpreises des Kreis Paderborn für besondere Verdienste um die Aktivitäten in Fürstenberg vorgestellt…
Zeitgleich mit dem Lockdown und dem Aussetzen aller kulturellen Aktivitäten fanden sich im Frühjahr 2020 engagierte Bürger und Bürgerinnen zu einem Projektteam zusammen.
Sie wagten den Aufbruch auf neue Wege für die Nutzung der ehemaligen Zehntscheune und innovativer Kulturarbeit im Dorf und in der Region.
Unsere Vision ist es die Zehntscheune zu einer aktuellen „Sammelstelle“ und einem Treffpunkt für Interessenaustausch, Begegnung und Kultur zu gestalten.
Daher freuen wir uns , dass wir, trotz Einschränkungen und Renovierungsarbeiten, ab der 2. Jahreshälfte 2021 bereits ein breit gefächertes Kulturprogramm realisieren konnten.