Herzlich Willkommen

KulturScheune1a
in Fürstenberg

Die KulturScheune1a ist ein Begegnung- und Veranstaltungsort im Zentrum von Fürstenberg im Stadtgebiet Bad Wünnenberg. Sie lädt ein zum GENIEßEN, BEGEGNEN und GESTALTEN.

Social Media

Aktuelles

Mitmachen

Künstlerischer Gestaltungswettbewerb

„Zukunft braucht erlebte Herkunft und Raum für Visionen“

Macht mit bei unserem Wettbewerb zur Neugestaltung des Vorplatzes der KulturScheune1a! Wir wollen 5 kreativ-künstlerische Ideen fördern und damit den „Alten Kornhof“ zu einem Hingucker machen. Es kann sich dabei um Werke aus z.B. Malerei, Ausstellung, Skulpturen, digitale Formate, Musik, Literatur, Theater etc. handeln. Der Wettbewerb steht im Kontext der geschichtlichen Entwicklung Fürstenbergs, die prägnant und in vielerlei Hinsicht exemplarisch für Westfalen ist.

Was die Kunstwerke vermitteln sollen:

  1. historischer Kontext des „Alten Kornmarkt“ bis zur Gegenwart
  2. Wandel und Veränderungsprozesse
  3. Zukunftsvisionen und -bedeutungen

Bewerbungsschluss ist der 30.06.2023

Weitere Informationen gibt es in den Downloads.

Aktuelles

Erneute Förderung von der NRW-Stiftung

Mit einer weiteren Förderung von bis zu 50.000 Euro hilft die NRW-Stiftung der KulturScheune1a, die durch die aktuellen Kostensteigerungen entstandenen Mehrkosten zu decken und neben der technischen und energetischen Renovierung zusätzliche Brandschutzmaßnahmen umzusetzen.

 „Dem großen Einsatz der Vereinsmitglieder ist es zu verdanken, dass in der historischen Scheune von 1776 ein neuer Kulturort in Fürstenberg entstanden ist. Mit der erneuten Förderung stellen wir sicher, dass das Vorhaben des Vereins wie geplant umgesetzt werden kann.“, sagt Stiftungspräsident Eckhard Uhlenberg. Durch die energetische Ertüchtigung des denkmalgeschützten Gebäudes kann die KulturScheune künftig ganzjährig als multifunktionaler Kulturort genutzt werden. Als weitere Brandschutzmaßnahme wird im hinteren Backstage-Bereich eine Fluchttreppe als Rettungsweg geschaffen.

Die Nordrhein-Westfalen-Stiftung konnte seit ihrer Gründung 1986 rund 3.500 Natur- und Kulturprojekte mit insgesamt 300 Millionen Euro fördern. Das Geld dafür erhält sie vom Land NRW aus Lotterieerträgen von Westlotto, aus Mitgliedsbeiträgen ihres Fördervereins und Spenden. Mehr Informationen auf www.nrw-stiftung.de.

Über uns

Audio Blog

Im Audio Blog erzählen Felix und Peter aus ihrer Perspektive wie es zur KulturScheune1a kam. Sie geben einen Eindruck davon, welche Gedanken und Visionen mit dem Projekt verbunden sind und warum jeder und jede mitmachen kann.

Gutes aus der Region - Gutes für die Region

ScheunenMarkt1a

Nächster Termin:

Do 08.06.2023

Bei unserem ScheunenMarkt1a finden Sie rund 20 Anbieter mit Sortimenten aus den Bereichen Blumen, Obst, Käse und Gemüse, Fleisch- und Wurstwaren über Imbiss, Backwaren, Eier, Nudeln bis hin zu Fisch, Antipasti, Honig und Marmelade. Die Produkte werden zum Teil in Bio-Qualität angeboten.

Die Quote der regionalen und sogar lokalen Produzenten und Händler bei unserem Markt beläuft sich dabei auf 70%.

Der ScheunenMarkt1a findet wöchentlich donnerstags von 15 bis 19 Uhr statt (im Winter bis 18 Uhr) und bietet somit auch Berufstätigen die Möglichkeit sich nach der Arbeit mit frischer Ware zu versorgen.

Der Markt findet in und rund um die KulturScheune1a, Am Schlosspark 1a, 33181 Bad Wünnenberg-Fürstenberg statt.

Info

Podcast

Das Sprechende Denkmal

Im Podcast „Zehntscheune – KulturScheune1a“ erzählt die KulturScheune1a ihre Entstehungs- und Nutzungsgeschichte, welche Bedeutung sie heute hat und was wir aus ihrer Geschichte als kraftvoller Ort der Dorfkultur lernen können. Der Podcast ist Teil des Projektes „Sprechenden Denkmals“ der Deutschen Stiftung Denkmalschutz und WestLotto.

Info

KulturScheune1a in Fürstenberg

Unsere Vision ist es die Zehntscheune zu einer aktuellen „Sammelstelle“ und einem Treffpunkt für Interessenaustausch, Begegnung und Kultur zu gestalten.

Daher freuen wir uns , dass wir, trotz Einschränkungen und Renovierungsarbeiten, ab der 2. Jahreshälfte 2021 bereits ein breit gefächertes Kulturprogramm realisieren konnten.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden